logo

Author Archives: eckhard-w

WHU-Vallendar, Burgplatz, Gebäude C: die Ausstellungseröffnung 

Am 11. Januar fand die Vernissage einer Ausstellung von Jürgen Weber in der WHU, seiner alten beruflichen Wirkungsstätte, statt. Sein Ziel war es, die Vielgestaltigkeit der Stadt im Spannungsfeld zwischen Rheinromantik und Lebendigkeit eines Standorts zweier Hochschulen zu portraitieren. Die ausgestellten 48 Fotografien wurden sämtlich mit einem iPhone in einheitlichem Format und einheitlicher Nutzung eines Filters aufgenommen. Bei der Vorbereitung der Ausstellung war der Fotoclub hilfreich zur Stelle, von der Bereitstellung der verwendeten Rahmen über viele konzeptionelle Ratschläge bis hin zur tatkräftigen Unterstützung bei der Rahmung und Hängung durch Helga, Anja und Eckhard. Die Vernissage wurde von über 50 Gästen besucht, unter denen auch Mitglieder des Fotoclubs zahlreich vertreten waren. Die Bilder sind noch bis zum 10.Februar Montags bis Freitags 08:00 bis 17:00 Uhr zu besichtigen. – jw – (fotos WHU/Kai Myller)

In Memorandum

Ludwig M. Langner, jahrzehntelanger Förderer, Begleiter und Freund vieler Mitglieder seines Foto-Club Koblenz e.V., Ehrenvorsitzender des Clubs, verstarb am 4. Januar 2023. Am 14. Januar wäre er 87 Jahre alt geworden.

In der Sterbenacht konnte er im Beisein der Familie, im Beisein seiner Frau Hanna, loslassen. Sicher, Gebrechen des Alters haben die letzten beiden Jahre sein Leben und das der Familie, insbesondere das seiner Frau, verändert. Dennoch war es ihm immer eine Freude, Ausstellungen der bildenden Kunst, der Fotografie zu sehen, in Begegnungen und Gesprächen mit Gleichgesinnten und Freunden seine Meinung zu den Werken mit anderen zu teilen. Sein Wissen, sein Gespür für das ‚gute Bild‘ wurde hoch geschätzt.

Noch in den ersten Dezembertagen besucht, war er froh, über das von starken Veränderungen betroffene Clubleben zu erfahren und damit teilhaben zu können.
Ludwig, schon 1964 Mitglied und Gestalter des Fotoclubs, seit 1982 Vorsitzender und 2009 Ehrenvorsitzender, hat viele Gruppenausstellungen kuratiert, sich an Gruppenausstellungen in Koblenz, Haringey, Mayen, Maastricht, Trier (Sommerakademie), Hamburg (Schöner Wohnen) und Köln (Photokina) beteiligt.

Einzelausstellungen, auch mit Fotoradierungen, zeigte er in Wittlich, Bad Kreuznach, Mayen, mehrfach in Koblenz und Brunoy. Sein in 1968 begonnenes Wirken als Dozent für Fotografie an der Volkshochschule und zahlreiche Annahmen bei nationalen und internationalen Fotoausstellungen haben Spuren hinterlassen.

Unvergessen seine von der Stadt Wittlich ihm zu Ehren ausgerichtete Ausstellung „Wittlicher Leute“, zu der auch ein vielbeachteter Bildband erschien. Unvergessen auch sein Engagement im Deutschen Verband der Fotografie (DVF, vormals VDAV). Fotofreunde des Landesverbandes Hessen und Rheinland-Pfalz wählten ihn wiederholt zum Vorsitzenden, bis er sein Amt 2003 jüngeren Händen übergab.

Es gäbe noch viel über sein vielfältiges kulturelles und gesellschaftliches Engagement zu sagen, über seine ruhige, liebenswerte Art, mit seinen Mitmenschen umzugehen und dennoch sein Urteil, seine Meinung zum „Bild“ zu vertreten – aber auch anderen zu vermitteln.
Wir werden ihn vermissen, wir werden sein Andenken bewahren und sind uns sicher, dass er unser Clubleben dauerhaft geprägt hat.
Unsere Anteilnahme gilt seiner Frau Hanna, seinen Kindern und Enkel, der ganzen Familie.

Sein Foto-Club Koblenz
die Mitglieder
der Vorstand

Eckhard W. Schaust Jürgen Weber Karl Killgen

Programm 2023

Entwurf 02 – 14.12.2022
DATUM	   VERANSTALTUNG	Autor
09.01.2023	Abendessen in Vallendar, Restaurante Petrocelli	19:00 / Mitglieder und Partner/Ehepartner
23.01.2023	„60 Arbeiten Interclub2023“ (Moderator: Helmut) / Zoom-Plattform	Bildbesprechung mit Dagmar Petersohn; Jurorin (Zoom)
13.02.2023	Projekt "Entdeckungen zuhause…" Thema: Vorgärten (Schönes, Skurriles, Kleines…) - Besprechung, auch "Blick aus dem Fenster"	
27.02.2023	Projekt "Königsbacher" - Sichtung der bisherigen Auswahl	ACHTUNG: es kann zum Tausch mit dem 27.03. kommen!
13.03.2023	1. Themenabend - freies Thema 	Einsendg.ende 10.03., 24:00 Uhr an Eckhard
27.03.2023	Treffen im Freien: Königsbacher(im Gebäude, Sudhaus, hinter dem Haus,…)	Alle - ab 16:30 /Nachzügler: melden per Handy
10.04.2023	Ostermontag - kein Club	
24.04.2023	Autorenabend Helmut: "Küstenlinien" / ggf. ergänzt mit Bildern aus "Entdeckungen zuhause…"	
06.05.2023	Rhein!Romantik? - Ausstellung in Oberwesel, Kulturhaus - bis 28.05.	unter Teilnahme einiger FCKo-Mitglieder
08.05.2023	MHV/JHV 2022 (Wahlen)	Alle  (im Clubraum)
22.05.2023	Treffen im Freien: "Rheinufer" (Vorschlag? Z.B. Andernach-Namedy)	Alle - ab 16:30 (Nachzügler: 17:30)
12.06.2023	Nicole Ahland, Fotokünstlerin aus Wiesbaden, vorgestellt von Helga	und Bildbeiträge zum zweiten BezWbw2023
26.06.2023	2. Themenabend:  (Thema analog DVF-BezWbw 2024)	Einsendg.ende 23.06. /24:00 Uhr an …. 
08.07.2023	Exkusion des Clubs: Speyer-Technikmuseum?? / Saarland-VölklingerHütte?? / Frankfurt-Museumszeile am Mainufer??	
10.07.2023	Treffen im Freien: 	10.07. entfällt, wenn Exkusion am Samstag durchgeführt wird
24.07.2023	Treffen im Freien: Königsbacher(im Gebäude, Sudhaus, hinter dem Haus,…)	
14.08.2023	Autorenabend …….	
28.08.2023	Sichtung der Arbeiten Projekt "Königsbacher" aus dem Jahr 2023	
11.09.2023	Projekt "Entdeckungen zuhause/im Umfeld"	Alle - Thema:………………
25.09.2023		
29.09.2023	Rhein!Romantik? - Ausstellung in Bingen - bis 26.10.23	unter Teilnahme einiger FCKo-Mitglieder
09.10.2023	Bildbeiträge 3.BezWbw (21.10.) "gebogen" + So-Thema	Alle / Sichtung, Besprechung, Tipps
23.10.2023	Bildbeiträge der Exkusion und …(noch nicht gezeigte "Treffen im Freien")	
13.11.2023	Bilder Projekt "Entdeckungen……." (über Helmut)	aus bisherigen Monaten
27.11.2023	3. Themenabend:  (Thema analog DVF-BezWbw 2024)	Einsendg.ende 24.11., 24:00 Uhr an …. 
11.12.2023	InterclubWbw Norwich-Nevers-FCKO /Thema: ???	Sichtung - erste Auswahl der Clubarbeiten
18.12.2023	Jahresabschlussessen / ACHTUNG! KURZFRISTIGE INFO / evtl. alternativ Do 14.12.2023	
		
08.01.2024	MHV/JHV 2023 (ohne Wahlen 2023-2024)	
		
25.02.2023	"BEZ-1/2023 Papierbilder ""nass""  
und Sonderabgabe S/W ""freies Thema"""	Fototreff-PSV_clubweise Einsendung!(vorab Digital:eckhard 22.02.,24:00)
17.06.2023	BEZ-WBW 2/2023 Projektionsbilder "frei" / Sonderabgabe: LiveWbw	FCKo (in MülhKärl oder Neuwied)
21.10.2023	"BEZ-WBW 3/2023 Projektionsbilder ""gebogen""
Sonderabgabe Composing"	WwFf imStöffelpark, Enspel 
		
00.00.2023	Lafo 2023  Einsendungen ab	Hochladetermin ab 
00.00.2023	Landesfotomeisterschaft 2023 - Jurierung	
00.00.2023	Deutsche-Fotomeisterschaft 2023 / Einsendungbeginn	Einsendezeit 
00.00.2023	Landesfotomeisterschaft 2023 – Eröffnung	
00.00.2023	Deutsche-Fotomeisterschaft 2023 / Nnn	
	Süddeutsche im LV4 - Einsendeschluß	
	 SüddeutscheFM - Eröffnung	
		
00.00.2024	Bezirksthemen 2024: "Nnn" (Papier) / "Nnn" (Digital)	Vorschläge ???
		

FCKo AKTUELLES / Januar 2023

Liebe Fotofreunde, beteiligt waren 13 Fotofreunde an der „Pflichtaufgabe“ höchstens 20 Arbeiten zu dem Thema „graphisch“ für den Inter-Club Wettbewerb zu finden.  Es mussten sw-Arbeiten dabei sein und mindestens 12 Autoren Bilder vorlegen. In der Auswahl darf ein Autor maximal 2-mal vertreten sein. Zehn Mitglieder stellten sich dem Auswahlverfahren in der letzten Clubveranstaltung des Jahres 2022, besprachen, diskutierten und entschieden.

Heute sind Auswahlbilder, die der magischen Zahl „20“ zum  Opfer fielen, auch auf dieser Seite zu sehen.

Wir starten mit dem gemeinsamen Abendessen am 09. Januar in Vallendar, um wenige Tage später Jürgens Ausstellungseröffnung an der WHU erleben zu können. Seine Bilder sind Mo bis Fr (ca. 08:00 bis 17:00 Uhr) im zugänglichen Gebäude C (EG und 1.OG) der WHU-Otto Beisheim School of Management, Vallendar, Burgplatz, bis 10.Februar zu sehen.

Für 2023 steht die persönliche Begegnung – im Club und bei „Treffen im Freien“ – wieder für die Normalität unseres Clublebens. Die virtuellen Treffen sind und sollen die Ausnahme sein. Bitte dazu auch gesonderte Informationen (Email/WhatApp) beachten.

-ews-

Ausstellung von Jürgen Weber

Jürgen Weber, der sich dem Foto-Club Koblenz vor zwei Jahren angeschlossen und seine Liebe zur Fotografie sehenswert entwickelt hat, stellt aus! Der Club hat ihn ermutigt an die Öffentlichkeit zu treten. Herzlichen Glückwunsch!

Aufruf Interclubwettbewerb

Liebe Fotofreunde,

wir sind dieses Mal Ausrichter des Interclubwettbewerbs. Bisher haben 7 von mindestens 12 notwendigen Teilnehmern Bilder zum Thema „graphisch“ eingesandt. Ich bitte dringend darum, bis zum Montag noch Bilder von 5 (oder mehr) Mitgliedern zum Thema zugeschickt zu bekommen. 

Die Auswahl erfolgt am kommenden Montag ab 19:00 h im ZOOM-Treffen.

Viele Grüße 

Helmut

Interclubwettbewerb 2022/23 „graphisch“

Liebe Clubmitglieder,

es wird „graphisch“ bei unserem nächsten Interclubwettbewerb, der gegen Ende Januar 2023 mit Nevers und Norwich ausgetragen wird. 

Bitte sendet mir bis zum 08.12. zu dem Thema „graphisch“ 5 Bilder pro Autor. An unserem Clubabend am 12.12. werden wir diese online sichten und 20 Dateien auswählen.

Die Vorgabe ist, dass mindestens 12 Autoren eines Clubs am Wettbewerb teilnehmen müssen (weniger geht also nicht). Daher bitte ich darum, dass sich auch diejenigen beteiligen, die seltener oder nicht bei unseren Online-Treffen anwesend sind. 

Ich hänge die Wettbewerbsregeln an. Daraus sind die Vorgaben zur Bildgröße, zum Dateiformat und zur Beschriftung ersichtlich. Statt der dort geforderten Bildnummer tragt ihr bitte eure Wettbewerbsnummer (z.B. 274, 281, 284) ein. Die finale Zahlenbeschriftung werde ich vornehmen.

Herzliche Grüße

Helmut

Programm aktualisiert

STAND / DRUCK:   04.11.2022 Entwurf 08 – 04.11.2022
   
   
DATUM   VERANSTALTUNGAutor
10.01.2022Interclubwettbewerb Nevers-Norwich-FCKo (AUSWAHL FCKO)ZOOM-Plattform
24.01.2022Bildmaterial Königsbach / Ehrenbreitstein; Alternative…Zoom-Plattform (z.B.: „Tell a Storry“, DVF 2021)
14.02.2022Projekt „Entdeckungen zuhause/im Umfeld“ – TextilienAuswahl für BezWbw 1.2022: „Linien im Alltag“ + sw
28.02.2022Rosenmontag 
14.03.20221. Themenabend – freies Thema (Zoom-Plattform)Einsendg.ende 10.03., 24:00 Uhr an …. 
28.03.2022Umzugsvorbereitung: Packen!!im Clubraum / – zusätzliche Info über WhatsApp
11.04.2022Autorenabend Helga „Vorbilder“ oder eigene pdfund Anja’s Bildbeitrag: „….meine Bilder“
25.04.2022Autorenabend Annelies „alte Töpferei“ (ZOOM)und Jörg berichtet: „AJ MeetUp auf Usedom“
09.05.2022MHV/JHV 2021 (ohne Wahlen)18:00 Mülheim-Kärlich, altes Brauhaus
23.05.2022Treffen im Freien: Tierpark RheinböllenAlle – ab 16:00 (Nachzügler: 17:30 / Michael schon 14:00)
13.06.2022Fotografieren in den Gebäuden der Königsbacher17:00 am Verwaltungsgebäude (17:00 bis ca. 20:00)
27.06.2022Treffen im Freien: Vallendar (Jürgen)17:00 Uhr / Nachzügler 18:00 (Kontakt: handy ews)
11.07.20222. Themenabend: (themenfrei)/senden bis 07.07., 24:00 ergänzt durch Adolf „Fotos werden Bilder“ 
13.07.2022Zusatztreffen: „Königsbacher“ – lost places17:00 am Verwaltungsgebäude (17:00 bis ca. 20:00)
25.07.2022Treffen i. Freien:Pfarrer-Kraus-Anlagen Kob-Arenberg (Koster)  17:00 Uhr / Nachzügler 18:00 (Kontakt: handy ews)
08.08.2022Autorenabend …….(Michael) und Jürgen „Vallendarer Perspektiven“ 
22.08.2022„Unsere Bilder 2021“ und f. Garlerie: „schöne Momente“Alle – fünf neue, noch nicht gezeigte Bilder / für Gallerie: 3
31.08.2022Zusatztreffen: Umzug des Clubs14:00 / Umzugteam
12.09.2022Projekt „Entdeckungen zuhause/im Umfeld“Alle – Thema: „Fenster“(04.2022)/ „Available light“(05.2022)
26.09.2022div. Autoren: eine Auswahl/Besprechung („Treffen im Freien“) und erste Entscheidung für ‚Galerie im Flur‘  
10.10.2022Auswahl / Papierbilder für ‚Galerie im Flur‘ 
24.10.2022erste Sichtung der Bildaktion/en „Königsbacher“                        aus bisherigen Monaten
14.11.2022Sichtung der Bildaktion/en „Königsbacher“Achtung! Weitere Termine siehe Email-Info’s; folgen!
28.11.20223. Themenabend:  „Nass“(analog BezWbw1.2023)Einsendg.ende 24.11., 24:00 Uhr an …. 
12.12.2022InterclubWbw Norwich-Nevers-FCKO – „graphisch“ Sichtung – erste Auswahl der Clubarbeiten
22.12.2022Jahresabschlussessen / ACHTUNG! KURZFRISTIGE INFO beachten 
09.01.2023 Endauswahl Interclub?? 
 MHV/JHV 2022 (mit Wahlen) wird verschoben auf später im Jahr! 
   
25.02.2023BEZ-1/2023 Papierbilder „nass“ 
und Sonderabgabe S/W „freies Thema“
PSV Koblenz-O’werth, Clubräume
00.00.2023BEZ-WBW 2/2023 Projektionsbilder „frei“ / u. „LiveWbw“  
00.10.2023BEZ-WBW 3/2023 Projektionsbilder „gebogen“
Sonderabgabe Composing
Stöffelpark, Enspel (WwFf)
   
   
   
   
00.00.2023Bezirksthemen 1.2023: „“Nass“(Papier) // Thema 3.2023 „Geschwungen“(Digital) 
 InterclubWbw-Thema: „graphisch“ 

Umstrukturierung des Kemperhof-Klinikum

Seit Monaten wird über eine Umstrukturierung des Kemperhof-Klinikum immer wieder in der RZ berichtet! Jetzt hat es uns getroffen, wie wir überraschend erfahren mussten. Der Bilderwechsel in unserem Ausstellungsort der Schmerztagesklinik im Klinikum Kemperhof in Koblenz kann nicht stattfinden!

Die „Galerie im Flur“ ist vollkommen unerwartet Geschichte, wie Andreas als Initiator und Arzt am Klinikum informiert – zumindest am bisherigen Ort! Seinem Engagement ist nicht nur die erste Schau im Mai 2004 mit Berichterstattung in der RZ und Filmbeitrag im Kanal10 zu verdanken, sondern die ununterbrochene Aktualisierung (bis zu 2x jährlich) bis auf den heutigen Tag. Eine Fortsetzung an neuem Ort ist völlig offen. Das hieß für uns Bilder mit Rahmungen sichern, einlagern im Club und eben keine Neubestückung. Schade für die bisherigen Vorbereitungen und sicher eine Enttäuschung für die Fotofreunde, die ihre Bilder schon vorbereitet haben. Was Besucher diesmal unter der Thematik „schöne Bilder“ zu erwarten hätten, kann die kleine Bildauswahl kaum spiegeln. Es ist halt nur eine „Mini-Ansicht“!

31.10.2022/ews

Neuer Clubraum / „Entdeckungen zuhause….“

Lang ist’s her! Fast zu lange! Mit dem 12. September konnten wir erstmals den neuen Clubraum im Verwaltungsgebäude der Koblenzer Brauerei GmbH nutzen. Sicher, es hakte noch an manchen Stellen. Noch sind wir nicht wirklich eingerichtet, aber immerhin, es war eine Freude sich persönlich zu begegnen. Fotofreund Helmut brachte Sekt, Saft und Wasser auf die Tische und führte durch den Bilderabend. Er dankte damit für die vielen Glückwünsche zu seinem Geburtstag und konnte, durch seine zu Beginn der Coronazeit gestartete Initiative „Entdeckungen zuhause….“, diesmal eine rege Bildbesprechung zum Thema „Fenster“ leiten. Manche Vorschläge zur Bildgestaltung oder eine weiteren Bildverwendung im Rahmen von DVF-Wettbewerben ergaben sich –  immerhin lag ja „brandneues“ Bildmaterial vor! -ews-