[maxbutton id=“68″]
[maxbutton name=““]
Einladung zur Eröffnung der Ausstellung
Sonntag, 09.09.2018 um 15:00 Uhr
Begrüßung:
Helga Selbach
Einführung:
Charly Schneider
Westerwälder Mundart:
Walter Ochsenbrücher
Musikalische Begleitung:
Kreismusikschule Altenkirchen
Dieperzbergweg 13 – 17
57610 Altenkirchen
Liebe Interessierte,
liebe Kunstfreunde,
heute möchten wir mit der angefügten Einladungskarte Ihr Interesse für unsere kommende Ausstellung „Das Nord-Süd-Gefälle in der Bildenden Kunst Europas“ wecken.
Ab dem 09. September bis 10. Oktober 2018 sind an Werktagen zwischen 09.00 Uhr und 16.00 Uhr in der Evangelischen Landjugendakademie
Kunstwerke von Salvatore Oliverio, Sulpicius Bertsch und Charly Schneider zu sehen.
Zu der Ausstellungseröffnung laden wir am Sonntag, den 09. September um 15.00 Uhr ein. Walter Ochsenbrücher und die Kreismusikschule Altenkirchen bereichern das Programm.
Wir würden uns sehr freuen, Sie und Ihre Freunde- sowie Verwandten zur Ausstellungseröffnung willkommen zu heißen.
Freundliche Grüße aus Altenkirchen
Helga Seelbach & Nicole Thilo
Arbeitsbereich Landvolkshochschule
Ausstellende Künstler:
Salvatore Oliverio
Seit 1977 beschäftigt sich Salvatore Oliverio täglich mit Kunst. Die Auseinandersetzung
zwischen Umwelt und sich selbst realisiert er in seinen Bildern überwiegend in
Mischtechniken. Seit 2016 setzte er seine Gedanken in dreidimensionale Objekte um.
Sulpicius Bertsch
1972 Mitarbeit in der traditionsreichen Restaurator Firma Scheel in Feldkirch Vorarlberg.
1976 Gründung eines Ateliers im Salzburger Land in Obertrum am See. Fassaden und
Wandbilder, Kunst am Bau war das Hauptthema. Heute finden Mythologische Themen und
besonders die Landschaft sein Interesse. Im Jahre 2004 war Sulpicius Bertsch mit seiner
Skulptur “Stehender Schatten“ Preisträger bei der Internationalen Skulpturenschau in Prag.
Charly Schneider
Seit 1992 ist Karl-Heinz (Charly) Schneider Mitglied im Fotoverein der Westerwälder
Foto-Freunde. 1999 erfolgte ein Ankauf seiner Fotografie „AKW Temelin“ durch das
Landesmuseum Koblenz. Von 1996 an kreiert er mit seinen neo-symbolistischen
Arbeiten (figurative Objekte) eine eigene Ausdrucksform in der bildenden Kunst.
Die Ausstellung ist vom 09. September bis zum 10. O
Evangelische Landjugendakademie, Dieperzbergweg 13-17, 57610 Altenkirchen
Telefon: 02681 9516 0, E-Mail: seelbach@lja.de, Internet: www.lja.de