logo

MO-Treffen 06.04. Kommentare und Programm MO-Treffen 20.04.

[maxbutton id=“68″]
[maxbutton name=““]

Retrospektiv

Liebe Foto-Freundinnen und Fotofreunde,

unser gestriges zweites „video Meeting“ verlief eigentlich, wenn man die kleinen Pannen und die häufigen Pausen und Neuanmeldungen  mal ausblendet oder unter dem Aspekt „Training“ betrachtet,  einigermaßen planmäßig .

Es zeigt aber auch, dass  das neue Medium den Nutzern mehr Disziplin, abverlangt als das bei physischen Treffen  der Fall ist.  

Adolf hat einige seiner fulminanten  Exemplare aus seiner  Postkartensammlung gezeigt und uns an Hand von Beispielen erzählt wie unsere Kollegen vor 100 Jahren mit dem  Thema  „Rheinromantik“ inhaltlich  umgingen und wie sie es mit den ihnen gebotenen Möglichkeiten zu Papier brachten. Toll , sehr interessant!  Danke !

Mit dem Thema „Bildaussage“ oder Geschichte(n) hinter dem Bild hat Herbert K. das zweite Thema des Abends  bestritten. Er sprach über den ideellen Aspekt eines Bildes, die subjektive Bildaussage und die emotionale Wirkung auf den Betrachter.

Dieser sehr spannende und interessante Teil der fotografischen Bildinterpretation  hat Herbert exemplarisch an Hand von 5 excellenten Bildbeispielen zur Diskussion gestellt. Vermutlich war es die Macht der Gewohnheit, die diesen interessanten Gedanken der etwas anderen Bildinterpretation  durch die automatisch einsetzende Bildkritik unsererseits verdrängte und  gleich einem lokalen Sommergewitter,   mit  Stumpf  und Stiel davonspülte. Schade! 

Übrigens, zur Zeit ist das Thema in DVF Kreisen recht aktuell „Konzeptionelle Gemeinschaftsarbeit des DVF Bezirk Frankfurt“ bzw. im Tableau-Wettbewerb  im Oktober 2020, wobei es um Serien und zusammenhängende fotografische Geschichten geht. Es lohnt sich also dran zu bleiben.  Danke !

Zwischenzeitlich hat sich Herr Melchior dazugesellt und über eine eventuelle  finanziellen Beihilfe zu unserer Ausstellung  durch das Bundesministerium für Landwirtschaft informiert. Noch fehlen einige Fakten, wir informieren zeitnah, eventuell an unserm nächsten Clubabend  am  20.04.20 19 Uhr. Danke!

Zum Abschluss wurden dann noch einmal alle Register gezogen als es darum ging „Ratschläge“ für den Kauf einer neuen Kamera zu geben. Aber dazu müssten sich die Initiatoren in dem Fall Mechthilde und Herbert selber äußern.

Beschlüsse: 

Zoom wird bis auf Weiteres abonniert. Wir würden dazu das  Geld aus dem Sonderkonto „Rheinromantik“ oder aus Spenden nehmen. Eckhard hat bereits zugesagt, den ersten Monat zu übernehmen. Danke an der Stelle !

Themen für das nächste „zusätzliches MO-Treffen“: 20.04.2020 19 Uhr

Eckhard / Helmut übernimmt, wie gewohnt, die Moderation und führt (nach Einlass der Teilnehmer ) durch den Clubabend.

Helmut informiert über den aktuellen Stand von Rheinromantik und über die bis dahin gelaufenen Aktivitäten.

Walter informiert über den aktuellsten Stand um ZOOM und über technische Aspekte des  nächsten Clubabend’s am 27.04.2020 bzw. über den Stand der Vorbereitungen.

Herbert K. informiert über den Stand unseres s/w Labors

Hans zeit uns ein Film (10 Minuten) aus seiner Zeit in Rio (2015)

Walter Die Gelegenheit  für ein zeitgemäßes Gruppenfoto war noch nie so günstig. Wenn Ihr am 20ten möglichst  vollzählig seid, Eckhard seinen Hintergrund wieder aufgeräumt hat, Ihr Euch um eine akzeptable Beleuchtung gekümmert habt,  Annelies Ihren Rechner repariert hat und Herbert einen Video Zugang  hat,  sollten wir das einmal versuchen. Achtet bitte noch  auf den bei  der  Anmeldung vergebenen Namen. Wer das so nicht  möchte, oder an dem Termin verhindert ist, oder keinen Zugang hat, kann mir auch gerne   einfach ein neueres  Passfoto schicken . Anfang  Mai würde ich dann das Gruppenfoto  auf  der Homepage tauschen.

Adolf , würde ich gerne 5 Fotos vorstellen und die Meinungen zu den Alternativen und Möglichkeiten erfragen.

Mechthilde zeigt einige Ihrer Lieblingsbilder

Eckhard zeigt Rheinbilder  und würde sich über Kommentare freuen.

Diskussion: 2. Clubwettbewerb Projektion „Genuss“  25.05.2020

Schickt mir einfach eine Mail, wenn Ihr Euch mit einem eigenen  Beitrag oder Bildbesprechung beteiligen wollt. Oder schreibt direkt in den Kommentarblock dieser Seite. Dazu müsst Ihr einmal auf die Überschrift klicken. Wäre toll!

  • Share

Leave a reply

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert