[maxbutton id=“68″]
[maxbutton name=““]
Werner Kollenda, Fotowerkstatt Vhs Neuwied
Liebe Fotointeressierte, hiermit möchte ich auf zwei Fotokurse von Stefan Brink aufmerksam machen. Ja, es gibt noch Laborkurse und Schwarzweiß gibt es auch noch. Es können auch beide Kurse getrennt besucht werden.
Kurs 1:Belichtungsmessung in der analogen Fotografie
Analoge Fotografie (wieder-) entdecken
Der Kurs richtet sich an Personen, die die analoge Fotografie neu oder wieder entdecken wollen.In der analogen Fotografie kann das Bild nach der Aufnahme nicht sofort betrachtet werden. Was die Automatik angestellt hat ist erst mal nicht sichtbar. Deshalb ist es erforderlich zu wissen wie der Film zu belichten ist, damit sich das gewollte Ergebnis einstellt.Es wird auf die verschiedenen Methoden zur Belichtungsmessung eingegangen und die Funktionsweise eines Belichtungsmessers erklärt. Das Zonensystem nach Anselm Adam wird ebenfalls angesprochen. Im praktischen Teil wird ein Film belichtet.
Der Film kann dann in dem nachfolgenden Laborkurs (18.11. + 19.11.) entwickelt und ausgearbeitet werden. Beide Kurse sind aber auch unabhängig voneinander buchbar.
Bitte mitbringen: 1 analoge Kamera, 1 Schwarzweiß-Film (möglichst Ilford FP4) und, wenn vorhanden, ein Handbelichtungsmesser.
Zeiten1 Tag, 11.11.2017,
Samstag, 10:00 – 14:00 Uhr Anzahl1 Termin(e) Leitung Stefan Brink Nummer 35022 Ort vhs Hauptgebäude, Heddesdorfer Str. 33, 56564 Neuwied, Raum: U02, UGPreis 35,00 € Analoge Fotografie
Kurs2: Schwarz-Weiße Negativschätze heben und analoge Fotografie entdecken
Der Kurs richtet sich an Freundinnen und Freude der analogen Fotografie, die ihre Schwarz-Weiß Negativschätze noch einmal heben möchten oder die beginnen möchten analog zu arbeiten. Im Kurs wird am ersten Kursabend ein von Ihnen belichteter Film entwickelt. Am zweiten Kurstag werden von diesen Negativen Abzüge auf Fotopapier angefertigt. Gearbeitet wird bei der Filmentwicklung mit dem Entwickler Ilford Perceptol. Die Abzüge werden von S/W Negativen auf PE Gradationswandelpapier (Ilford MG IV 1M) hergestellt. Die Kursteilnehmenden erhalten Hilfestellung bei der Ausarbeitung ihrer Negative. Gezeigt werden die Möglichkeiten zur Nachbelichtung, Abwedeln und zur „Splitbeleuchtung“. Es stehen die Papierformate 13×18 cm und 24×30 cm zur Verfügung. Papier und Chemie werden vom Kursleiter mitgebracht. Die Kosten für die Chemikalien belaufen sich auf 5 € pro Teilnehmenden. Der Papierverbrauch wird individuell abgerechnet. Diese Kosten sind beim Kursleiter zu entrichten. Zum ersten Kursabend ist ein mit 22/125 DIN/ASA (ISO) belichteter Film Marke Ilford FP 4 Plus mitzubringen. Da die Kombination Film – DIN/ ASA (ISO) Einstellung – Entwickler ausschlaggebend für das Ergebnis ist, bitte nur den angegebenen Film mit der angegebenen DIN/ ASA (ISO) Einstellung verwenden.
Zeiten2 Tage, 17.11.2017,, 18.11.2017,
Freitag, 18:00 – 21:00 Uhr
Samstag, 09:00 – 16:00 Uhr Anzahl2 Termin(e) Leitung Stefan Brink Nummer 35021 Ort vhs Hauptgebäude, Heddesdorfer Str. 33, 56564 Neuwied, Raum: U02, UGPreis 60,00 €