[maxbutton id=“68″]
[maxbutton name=““]
Kurzhinweise zur „Leihbibliothek“
Ich habe seit Jahren Ausstellungen zum Thema Rhein, Rheinromantik etc. besucht und auch die Kataloge gekauft. Fast alle Werke haben mehr oder weniger ausführliche und anspruchsvolle Einführungen zu unserem Thema „Rheinromantik!?“. Auf jeden Fall werden ganz unterschiedliche Sichtweisen erkennbar. Die Bücher lege ich im Clubheim aus. Bitte in die ausliegende Liste Eintragen. Lasst Euch inspirieren! Adolf
Kurzvorstellung der einzelnen Werke
„Vom Zauber des Rheins ergriffen“, Ausstellungskatalog zur Entdeckung der Rheinlandschaft, erschienen 1992, 375 Seiten, behandelt alle Aspekte der Rheinlandschaft, auch die Rheinromantik, gute Fachaufsätze
„Die Vergeßlichkeit ist das Ende von allem“:
Eine literarische Rheinreise mit Fotos, 1984, Stiftung Rolandseck, ca 150 Seiten, sehr Literaturorientiert, Künstlerfotos
„Gruss vom Rhein“. Alte Ansichtskarten von Mainz bis KÖln, 240 Seiten
„Rheinreise 2002“: Der Drachenfels als romantisches Reiseziel, Ausstellungskatalog, 2002, ca 180 Seiten, Drachenfelsorientiert, aber schöne Ausführungen zur Rheinromantik
„Kunst und Natur“: Ausstellungskatalog des Museums Wiesbaden, 2013, Superwälzer mit fast 500 Seiten, genau unser Thema mit allen Aspekten auch mit Schwerpunkt Natur
„Arkadien am Mittelrhein“: Ausstellungskatalog Mainz, 1998, mit Schwerpunkt der Malerei der Gebrüder Schneider, 2 Protagonisten der Romantik-Malerei des Mittelrheins um 1800, ca 270 Seiten
„Mythos Rhein“, Teilband der Ausstellung in Ludwigshafen 1992, Inhalt: Kitsch und Kommerz – also das Fragezeichen in unserem Thema Rheinromantik, ca 100 Seiten
„Die Loreley“. Ein Fels im Rhein – Ein deutscher Traum, Ausstellungskatalog, 2004, ca 210 Seiten, Rheinromantik konzentriert auf die Loreley
„Mythos Rhein“: Ein Fluss im Fokus der Kamera, Teilband der Ausstellung in Ludwigshafen 1992, 126 Seiten, Vorstellung von 13 „modernen“ Fotografen ( Sander, Chargesheimer, Gursky…..)mit Beispielbildern und Erläuterungen der Sehweisen der Fotografen (Die Erläuterungen werden Eckhard gefallen!!!!!)
Diesen Band möchte ich mit einigen Fotos und den Texten beim Clubabend vorstellen.
„Mythos Rhein“: Ein Fluß – Bild und Bedeutung, Ausstellungskatalog, Teilband der Ausstellung in Ludwigshafen 1992, behandelt alle Aspekte des Rheins und der Rheinromantik mit historischen und zeitgenössischen Kunstwerken, und entsprechenden Texten
ca 350 Seiten
„Sehnsucht Rhein“, Rheinlandschaft in der Malerei, Ausstellungskatalog, Bonn 2006, schöner Überblick über die Malerei der Rheinlandschaften, 194 Seiten
„Der Rhein“ Le Rhin, De Waal, Ein Europäischer Strom in der Kunst und Kultur des 20. Jahrhunderts, Ausstellungskatalog, 1995, 350 Seiten, opulenter Katalog mit ganz vielen Interpretationen des Themas „Rhein“
[ngg src=“galleries“ ids=“21″ display=“basic_thumbnail“ thumbnail_width=“240″ thumbnail_height=“160″ thumbnail_crop=“0″]
Eine ganz tolle Idee, Danke Adolf Grüße Walter
Adolf, nicht nur Danke für die Idee mit DEINER Leihbibliothek, sondern für Dein „knackiges“ Protokoll des Clubabends! Davon können alle profitieren, ob Mitglied, Gast oder einfach Interessent an dem was wir so „auf die Beine stellen“.