[maxbutton id=“68″]
[maxbutton name=““]
Generelle Bemerkung zum Programm Eine „Momentaufnahme“ der angedachten Beiträge ist immer unter
zu finden. Wir wollen keine Beiträge zeitlich beschneiden, geben aber als Richtwert immer ein Zeitfenster von 15-30 Minuten an. Daraus, und dass man jederzeit mit Änderungen bzw. Absagen rechnen muss, ergibt sich für unser Programm immer eine gewisse Eigendynamik, die sich leider nicht ganz verhindern lässt. Die Unsicherheiten übertragen sich natürlich auch auf die Folgebeiträge. Man weiß also bis zu letzt nicht wirklich, passt es noch oder ist es schon zuviel. Wir hoffen auf Euer Verständnis.
Das Programm vom 18.05. ist natürlich noch im „Entwurfmodus“ . Es kann sich noch einiges ändern. Sollten wir mehr Beiträge als Zeit haben, verschieben wir einzelne Programmpunkte auf den Folgetermin 01.06.20.
Was ist für den 18.05. geplant (Vorschau) ?
Es gibt eine erste Zwischenbilanz zur Rheinromantik, dazu sind alle Beteiligten ganz herzlich eingeladen.
- Wir freuen uns, Herrn Michael Apitz als Mitaussteller (RHEINROMANTIK) in unserer Runde begrüßen zu dürfen.
- Wir freuen uns auf alle Gäste / Juroren vom Kunst-Spektrum Bingen
- . Wir freuen uns auf Herrn Tannenberg vom „Filmclub Deinhard Koblenz“
Fragen an Herrn Apitz: …… (schickt mir bitte Eure Fragen)
Wer ist eigentlich ……. ? Gegen 20:00 Uhr
Wir versuchen (die Gunst der Stunde nutzend) einmal allen denen, die an keinem DVF-Wettbewerb teilnehmen, die Leute vorzustellen, die sich hinter dem Landes- oder Bezirks – Verband verbergen, die den Landes- bzw. Bezirks-Verband eigentlich ausmachen.
- Gegen 20:00 Uhr dürfen wir Udo Böttche begrüssen.Er wird ein wenig über seine Funktionen als Beauftragter und Schriftführer des Landesverbandes LV4 und als Schnittstelle zu unserem DVF-Journal berichten.
Bilddoktor u. Patient (Ein Bild (Patient) wird live bearbeitet. Dazu muss vorher das Bild in voller Auflösung (JPG) per E-Mail an den „Doktor“ geschickt werden. Das während der Sitzung bearbeitete Bild geht auf dem gleichen Weg wieder zurück an den Autor. Die E-Mail Adressen findet Ihr unter dem Menüpunkt Mitglieder .
- Doktor: Herbert Kohtes (schon im Kittel)
- Patient: Jolanta (aktuell noch auf Bildersuche)
- Bilddoktor (Unsicher noch in Arbeit !)
- Doktor: (Herbert A. Franke ?) Patient: Jörg (schwieriges Bild)
- Jörg Modelfotografie
Jörg berichtet über seine Sorgen und Probleme rund um das Thema Modelfotografie.
Der Einstieg zum Fotografieren von Menschen. Hierbei möchte ich ein bisschen meinen Weg erklären, wie ich dazu gekommen bin. Das Schwierige ist dabei den Einstieg zu finden und Leute erst einmal dazu zu bewegen sich vor die Kamera eines anderen zu stellen. Vielleicht interessant für Leute, die es gerne ausprobieren möchten stattdessen aber was ganz anderes fotografieren. Jörg (07.05.)
Sabrina
- zeigt ihre Lieblingsbilder Axel
Axel
- zeit einige seiner Lieblingsbilder
Protokoll (zeitnah): Adolf
Adolf hat heute (07.05.) zugesagt das Protokoll für den 18.05. zu übernehmen, Danke Adolf
Helmut Wagner und Walter Nussbaum