logo

MO-Treffen vom 18.05.2020 Protokoll

[maxbutton id=“68″]
[maxbutton name=““]

Protokoll vom 18.05.2020
Fotoclub Koblenz
Beginn 19.00 Ende 21.00h

Anwesende:

Adolf, Andreas, Walter, Christine, Klaus Klein, Eckhard, Jörg,  
Jürgen, Sabrina, Mechthilde, Werner, Herbert, Herbert A., Axel, Hans, Michael Apitz, Helmut, Helga, Udo  Böttche

Eingeladen waren: Alle Interessenten vom  „Kunst-Spektrum Bingen“ sowie Herr Tannenberg vom „Filmclub Deinhard Koblenz“ und Herr Melchior vom „Interessenverband Oberes Mittelrheintal“.

Absagen: H. Melchior und H.Schröder waren verhindert

Begrüßung durch Eckhard
Helmut führt durchs Programm

1. Vorstellung des Standes zum Projekt Rheinromantik!?. Die Jurylisten
zum Teil 1 sind verschickt. Die Jurierung findet online statt, bis zum
30.5. Die Ergebnisse werden bei unserem nächsten MO-Treffen am 01.06. und zeitgleich  auf der Homepage  präsentiert.  Der nächste neue Bilderblock ist bis zum 16.8 einzureichen. Es werden nur neue
Bilder angenommen. Minimum 5 Maximum 15 Bilder wie gehabt. Bitte unbedingt  die Beschriftungsvorschriften und die Bildgröße  (1400 Pixel längste Seite) beachten.
Helmut berichtet von dem Vorschlag von Herrn Melchior, das Plakat von
einem Profi erstellen zu lassen. Kontroverse Diskussion zu diesem
Punkt.
2. Herr Apitz stellt sich vor. Er erläutert seine Auffassung vom Thema
Rheinromantik und bekräftigt seinen Entschluss mit uns zusammen auszustellen. Zu einem
späteren Termin wird er seine Bilder vorstellen.

3. Während der Ausstellung in der Rheinfelshalle  muss für den Ausstellungszeitraum 
der FCKO,  das KSB  und H. Tannenberg sich um eine  Aufsicht kümmern.


4. Klaus Klein stellt den Stand des Projektes in dem Kunstkreis Bingen
vor. Der Bildhauer Herr Pietsch hat auch noch seine Teilnahme zugesagt.
Erste Bilder sollen demnächst auf ihrer Homepage präsentiert werden.
Herr Klein weist noch auf eine aktuelle Ausstellung in Bingen, Salzstr.
40 hin. Öffnungszeiten SA, DI, MI, Fr, max 8 Gäste. Weitere
Informationen über seine Person.

5. Jörg stellt 13 Fotos zum Thema Modelfotografie vor. Er geht auf die
speziellen Probleme ein, gibt wertvolle Tipps und beantwortet Fragen.

6. Jolanta verschiebt Ihren Beitrag auf den 1. Juni.

7. Udo Böttche stellt sich vor. Er vertritt den LV4 im  DVF Journal und ist
Schriftführer des Landesverbandes. Er appelliert an die Clubmitglieder,
Beiträge für die Publikation zu liefern, sie sind immer willkommen. In
einem kurzen Vortrag stellt er vor, wie er auf einem IPAD mobil seine
Fotos mit Lightroom optimiert. Anschließend kurze Diskussion über die
Vor- und Nachteile von Lightroom (keine Ebenen) und Photoshop.

8. Ovationen zu Helgas Geburtstag.

9. Axel stellt seine Lieblingsbilder vor. Eindrucksvolle Fotos und
Geschichten , von vielen Reisen, inspirierend und toll ausgearbeitet.

10. Sabrina hat Ihren Beitrag verschoben. Ich werde es leider nicht schaffen bis zum 18.5. den Beitrag zusammenzustellen. [Sabrina]   

11. Erinnerung an den nächsten Clubwettbewerb „Genuss“ am 25.05. (Abgabeschluss Sonntag 24.05) Bitte achtet auf die richtige  Beschriftung  der Dateien und die Dateigröße (Längste Seite 1400 Pixel).

Zur Erinnerung:  Für das halbautomatische ausfüllen der Bildautorenfelder (Spalte E-I) wird eine saubere Dateibezeichnung benötigt. Beispiel:  1_275_Auto  (1 = Laufnummer 1-5 sind erlaubt; 275 = Autor-Nr. ) Auto = Bildtitel

Kemperhof

Einreichungen „rot“ digital max 1400 Pixel für die Vorauswahl Kemperhof.

Ende 21.00 h
Protokoll Adolf

  • Share

Leave a reply

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert