logo

MO-Treffen vom 20.04.2020 Protokoll

[maxbutton id=“68″]
[maxbutton name=““]

Protokoll vom 20.04.2020. Erläuterungen und Ergänzungen sind mit Kopfstrichen direkt in die Programmpunkte eingefügt.

Helmut übernimmt die Moderation und führt (nach Einlass der Teilnehmer) durch den Clubabend.

– 10 Teilnehmer melden sich zu ZOOM an.

Rheinromantik

Helmut informiert über den aktuellen Stand von Rheinromantik und über die bis dahin gelaufenen Aktivitäten.

– Das Kunstspektrum Bingen (in Zukunft als  KSB bezeichnet) meldet 12 teilnehmende Künstler und wird eine Namensliste senden.

– Bisher haben 6 von 10 für das Rheinprojekt angemeldete Clubmitglieder 69 Fotos abgegeben. Diese sind unter dem vereinbarten Passwort auf der HP einzusehen.

– Helmut erläutert die von Walter erstellte Excel-Tabelle mit den Bildtiteln und der Anzahl der Bilder die der/die betreffende Bildautor(in) abgegeben hat.

– Bisher haben Walter und Christine je ein Logo entworfen. Die bisherige Zeichensetzung des „!“ hinter „RHEIN“ und „?“ hinter „ROMANTIK“ bleibt bestehen. Lediglich wird die Verfasserin gebeten, den Schriftzug auf der 1. gezeigten Version zu verfeinern.

– Walter und Christine haben 2 Plakatentwürfe präsentiert, die schon sehr ansehnlich sind. Es wird vorgeschlagen, das Plakat im Hochformat zu entwerfen. Es werden verschiedene Vorschläge mit unterschiedlichen Objekten, die auf dem Plakat zu sehen sein sollten, gemacht. Für veränderte Plakatversionen wird Adolf gebeten, aus der zuletzt gezeigten Postkartensammlung brauchbare Motive an Walter zu schicken. Die Teilnehmer sollen zudem aus ihrem Bilderpool Schiffe und andere zum Plakat passende Motive bis zum 27.04. an Walter senden. Es wird auch empfohlen, die Plakaterstellung auf später im Jahr zu verschieben, damit ca. 2 für die Ausstellung vorgesehene Fotos (FCKO und KSB) auf dem Entwurf zu sehen sind. Es wird angemerkt, dass Walter nicht unnütze Zeit mit einem Entwurf verbringt, der dann doch nicht verwendet wird. Zusatzinfo: Mittlerweile hat sich Frau Issing vom KSB gemeldet und wünscht ebenfalls eine spätere Plakaterstellung.

– Der große von Walter vorgeschlagene Vitaentwurf wird verworfen und auf eine Größe von DIN-A-5 reduziert. In diese Größe sollen die Autoren ihre Vita mit einem Foto als Fotografierende(r)/Bildbearbeitende(r) einpassen und bis zum 27.04. an Walter senden.

Walter informiert über die Bedienung von Elementen der Homepage unseres Landesverbandes LV4 und unseres Clubs

Walter –> „Kommentare auf der Homepage“ sind bestmöglich nur über das Anklicken der Überschrift eines Beitrags/Artikels zu machen. 

Walter –> Links auf unsere Homepage

Walter –> Sidebar Zugang per Smartphone (ZOOM).

-Handynutzer können beim normalen Besuch der HP nicht alle Inhalte der HP öffnen. Dies gelingt aber mit dem Klicken auf den Button „Sidebar“

Walter –> aktuelle Zugangsdaten ZOOM, eine Schaltfläche …

– Das Passwort für ZOOM wird aus Sicherheitsgründen vor jeder Sitzung von Walter geändert.

S/W-Labor: 

Herbert K. informiert über den Stand unseres s/w Labors.

– Dieses konnte nicht erfolgen, da er heute nicht am virtuellen Clubabend teilnahm.

Zugang: Nach Einweisung. In Coronazeiten sind Zugangspausen von 72 Stunden einzuhalten.

Materialien. Chemikalien und Papier werden von Herbert K. bereitgestellt. Abgerechnet wird nur das verwendete Material. Hans G. bringt seine eigenen Materialien mit

Teilnehmer: Fotoclubmitglieder und Interessierte (Externe nur in Zusammenarbeit mit einem FCKO-Clubmitglied). Wegen der Größe des Fotolabors ist die Teilnahme auf zwei Personen / Treffen beschränkt.

Zeitplan: während der Clubtermine ist das Labor geschlossen; ansonsten gibt es keine Limitierungen. Genaue Termine können allerdings erst nach einem deutlichen Rückgang der Coronavirus-Pandemie im Raum Koblenz festgelegt werden.

Entsorgung der Chemikalien erfolgt im Schadstoffcenter Koblenz …..

Walter Die Gelegenheit  für ein zeitgemäßes Gruppenfoto war noch nie so günstig. Wenn Ihr am 20ten möglichst  vollzählig seid, Eckhard seinen Hintergrund wieder aufgeräumt hat, Ihr Euch um eine akzeptable Beleuchtung gekümmert habt,  Annelies Ihren Rechner repariert hat und Herbert einen Video Zugang  hat,  sollten wir das einmal versuchen. Achtet bitte noch  auf den bei  der  Anmeldung vergebenen Namen. Wer das so nicht  möchte, oder an dem Termin verhindert ist, oder keinen Zugang hat, kann mir auch gerne   einfach ein neueres  Passfoto schicken . Anfang  Mai würde ich dann das Gruppenfoto  auf  der Homepage tauschen.

– Walter machte einen Screenshot von den ZOOM-Teilnehmern, hat nicht richtig funktioniert. Möglicher neuer Ablichtungstermin: 27.04.

BILDER

Mechthilde zeigt einige Ihrer Lieblingsbilder

– Sie präsentiert ihre 10 (unbearbeiteten) Bilder über PowerPoint und erhält konstruktive Anmerkungen. Ihre lebhafte und Begeisterung ausstrahlende Präsentation zeigt ihre Liebe zur Fotografie.

Adolf würde  gerne 5 Fotos vorstellen und die Meinungen zu den Alternativen und Möglichkeiten erfragen.

– Adolf erhält wertvolle Hinweise u.a. zu der Frage, ob 2 seiner Fotos besser in Farbe oder s/w wirken. Zudem wird über die Wirkung gesprochen, s/w – Bilder in eine solarisierte oder exklusiv harte s/w- Form zu bringen. Sein Ansatz, das Wesentliche fotografierter Objekte prägnant in Szene zu setzen und dann so weit durch s/w Veränderung zu verfremden, findet Anklang.

Eckhard zeigt Rheinbilder  und würde sich über Kommentare freuen.

– Eckhard verschiebt diesen Punkt auf den Clubabend am 27.04.

Hans zeigt uns einen Film (10 Minuten) aus seinem halbjährigen Aufenthalt in Rio (2015)

– Die Teilnehmer des Abends sind beeindruckt von den s/w-Bildern der Menschen, die er in verschiedenen Situationen (z.B. schlafend auf Plätzen und Straßen, beim Musizieren, Einkaufen etc.) eingefangen hat. Er soll diesen Vortrag später im Jahr im Clubheim nochmals zeigen.

– Aktualisierung: Da die unterlegte Musik wegen technischer Probleme nicht zu hören war, hat Hans am heutigen Dienstag einen Link geschickt, über den seine Präsentation auf youtube zu sehen ist:

Diskussion

 Dieser Punkt wird aufgrund der vorangeschrittenen Zeit (21:30 h) nicht mehr erörtert und auf das MO-Treffen vom  04.05. verschoben.

2. Clubwettbewerb Projektion „Genuss“  25.05.2020

Denkbarer Ablauf:

  • Wir schauen uns wie gewohnt im ersten Durchgang alle Bilder an.

Ihr braucht also nur, nach dem ersten Durchlauf, Euer Zoom Fester etwas  verkleinern  und zusätzlich Euer E-Mail Fenster zu öffnen. 

  • Wertungsrunde 

Im zweiten Durchlauf vergebt Ihr wie gewohnt Eure Punkte, allerdings nicht auf Papier sondern ihr schreibt die Punkte direkt in die entsprechende E-Mail Zeile. Zu Sicherheit kann ich gerne noch jeweils  die Titel vorlesen. Nein, das ist nicht umständlich, wir übertragen schließlich die Werte (alle) auch zu Fuß in die Excel Tabelle. Wer damit Probleme hat, kann aber auch  alternativ seine Punkte  wie gewohnt auf einen Zettel schreiben und den Übertrag in die E-Mail machen sobald wir Zoom verlassen haben. Nicht vergessen: die E-Mail muss für die Auswertung  anschließend zurück an mich.    

  • Besprechung    Die Bildbesprechung ist wie gewohnt 

Protokoll (zeitnah)

— > 20.04.2020 –> Helmut Danke !!!

  • Share

Leave a reply

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert