[maxbutton id=“68″]
[maxbutton name=““]
Helmut eröffnete pünktlich um 19.00 Uhr den Abend und begrüßte
die Clubmitglieder und die teilnehmenden Gäste Harry Bünger, Michel Schwarzer, Andreas Perlick und Axel Lischewski.
Zu Beginn geht es um den aktuellen Sachstand zum Thema Rheinromantik.
Vorgabe für die nächsten Fotos sind Bilder die das Thema Rheinromantik kritischer darstellen.
Walter stellt im Anschluss die Nachfolgeseite von Gegenlicht online vor und erklärt warum hier der Wechsel zur neuen Seite DVF Hessen/Rheinland-Pfalz DFV LV4 erforderlich war. Er zeigt den Aufbau
der neuen Seite und wo was zu finden ist.
Als erster Gast kommt Michel Schwarzer zu Wort. Er ist Medialer Assistent beim DVF und damit Ansprechpartner für die Direktmitglieder. In der Vorstellung erklärt er wie er zu Fotografie gekommen ist. Danach erläutert es den Aufgabenbereich des Medialen Assistenten im DVF und die damit verbundenen Schwierigkeiten die Direktmitglieder den verschiedenen Landesverbänden zuordnen zu können und auch zu erreichen.
In seiner fotografischen Vorstellung wurde ein breites Spektrum aus allen Bereichen der Fotografie gezeigt über Landschaft, Tiere, Architektur und der Bearbeitung über PS bis zum Composing mit denen er sich beschäftigt.
Unter der Rubrik „Wer ist eigentlich“ stellt sich als weiterer Gast des Abends Harry Bünger vor. Er ist beim DVF zuständig für die Seminare und Weiterbildung. Es gibt einen Einblick auf stattgefunde und zukünftige Workshops. Es geht dabei um neue Abläufe um die Entwicklung der Teilnehmer zu fördern und um gleiche Fotos dabei zu vermeiden.
Er selbst zeigt im weiteren Verlauf von Ihm erstellte Composings mit denen er schon viele Preise gewonnen hat. Dabei wird auch auf die Details und die Bearbeitung eingegangen worauf hier zu achten ist um Fehler zu vermeiden und die Bildwirkung so real wie möglich zu gestalten. Eine Erklärung zu den Bildelementen und deren Bedeutung im Zusammenhang rundet den Vortrag im Gespräch mit den Teilnehmern ab.
Helmut beendet um 21:15 Uhr den Abend mit dem Hinweis das die gezeigten Bilder ein Ansporn für alle Teilnehmer für die Zukunft seien. [JM 02.07.2020]