logo

Montagsbericht 12.09.16

Hallo liebe Fotofreunde,

 
anbei wieder ein paar Infos zum letzten Clubabend.
 
Zu Beginn informierte Eckhard über den letzten Bezirkstag in Neuwied.
Hier waren Christine und Walter sehr erfolgreich die den ersten und dritten Platz 
belegten. Es wurden außerdem die Themen minimalistisch (Papier) und 
Bewegung (Projektion) für 2017 bekannt gegeben.
 
Zum nächsten Bezirkstag am 29.10.2016  sind die Themen „Fenster“ und
als Sonderthema Composing ja bereits bekannt gegeben worden. (digital)
 
Der Montag zwischen den Clubabenden wurde von den ausgewählten Mitgliedern
genutzt um die Hängung im Haus Metternich für unser Clubjubiläum zu planen.
Erste Ergebnisse wurden hierzu auch schon gezeigt. Es zeigt aber auch das viel
Überlegung und Planung dahinter steckt da ein weiterer Abend dazu schon angesprochen 
wurde. Wer  seine Bilder bisher noch nicht hat anfertigen lassen wird gebeten damit aktuell
auch noch zu warten. Es kommt hier gegebenenfalls noch zu Änderungen bezüglich der
Bildergrößen. Fragt hierzu beim nächsten Clubabend am besten noch einmal nach ob
sich für Eure Bilder Änderungen ergeben haben.
 
Für die Auswertung der Clubwettbewerbe hatte Walter seine neu erstellte Tabelle vorgestellt.
Auf den ersten Blick führte es bei einigen Mitgliedern anhand der möglichen Kriterien der 
Auswahl erst einmal zu Verwirrung und Ablehnung. Hierzu wird sicher auch noch einmal 
ein Gespräch im Clubrahmen stattfinden in welcher Form die Daten an die Mitglieder weitergegeben
werden oder auch auf der Homepage zu sehen sind. Letztendlich handelt es sich aber nur um eine
andere Präsentationsform der Ergebnisse. Was vorher in 3 Tabellen gezeigt wurde ist
nun über die Änderung der Sortierung eben in einem Objekt sichtbar zu machen. Das ganze wurde
grafisch aufbereitet mit Ergebnistendenzen der einzelnen Bewertungen.  Die Arbeit hatte sich Walter 
gemacht um die Auswertung zu vereinfachen da hier hierbei auch einiges an Zeitaufwand entstehen kann.
Hierbei ist es jedoch wichtig das die Abgabe der Bilder auch nach dem Schema der Dateibezeichnungen
erfolgt wie bereits im letzten Montagsbericht vom 22.08.2016 aufgeführt. Bitte beachtet die Vorgaben da
es sonst doch zu einigem Mehraufwand für Helmut und Walter führt. 
Ich selbst fand das sich Walter hier viel Arbeit gemacht hat die im Ergebnis für die Auswertung viel Zeit
sparen kann. Und wenn man sich einmal mit der Bedienung ein klein wenig beschäftigt sind die Möglichkeiten 
doch sehr Umfangreich. Diese zu nutzen bleiben ja jedem selbst überlassen.  Hierzu wird es sicher noch 
Gespräche im Clubrahmen geben und wenn Bedarf besteht kann es sicher auch noch zu Änderungen kommen.
( http://www.foto-club-koblenz.com/category/formulare/   Punkt 3 / Beispiel )
 
Eigentliches Thema des Abend war ja auch die Auswahl von Bildern für den Wechsel der „Dauerausstellung“ im
Kemperhof. Hierzu lagen schon einige Bilder zur Auswahl vor. Die komplette Anzahl für 50 Aufnahmen wurde aber
noch nicht erreicht. Hierzu können als gerne noch zahlreich Bilder eingereicht werden. Es sollte  sich aber bitte 
nicht um Aufnahmen handeln die in der Jubiläumsausstellung gezeigt werden.
 
Am unserem nächsten Clubabend dem 29.09.16 findet ja auch die Jurierung des Interclubwetbewerbs mit unseren
Partnerclubs statt. Der Abend wird mit den gezeigten Aufnahmen und den anschließenden Gesprächen der Juroren 
sicher wieder sehr interessant. Eine gute Gelegenheit vor Ort einmal wieder vorbei zu schauen.
 
Bleibt mir zum Schluss noch folgendes ….
 
“…es gibt keine schlechten Fotos, es gibt nur unterschiedliche Geschmäcker. Denn das Foto entsteht in 
einem Augenblick, einem Augenblick, der nicht wichtig ist. Lerne den Augenblick und zeichne mit Licht und Schatten.”
Curt Wolf 
 
 
Freundliche Grüße  
Euer Jörg
Schriftführer
Foto-Club Koblenz e.V. im DVF
  • Share

Leave a reply

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert