logo

Tag : Ausstellung

Ausstellung in Zwingenberg /a.d. Bergstraße 4.5. bis 29.05.2016

Liebe Fotofreunde,

zur Eröffnung am 04. Mai 19:00 Uhr lädt unser allseits bekannter und sehr erfolgreicher Fotofreund Volker Frenzel unter dem selbst gewählten Titel „Quo Vadis“ ein. Was es damit auf sich hat ist den beigefügten Texten zu entnehmen.

Mit besten Grüßen
Ihr/Euer
eckhard w. schaust
DVF – Bezirksleiter
Vorsitzender FCKo

QuoVadis.indd

 

Quo Vadis ?

Jeder geht seinen Weg.

 

In der Öffentlichkeit treffen wir täglich unzählige Menschen, die alle ein Ziel haben. Jedoch wird sich die Frage nach dem Wohin in der Regel nicht beantworten lassen.

Wir können es lediglich vermuten, denn manche Menschen haben einen Sportdress an, einen Koffer dabei oder einen Hund an der Leine.

 

So beschränke ich mich auf die bloße Darstellung des Weges und überlasse es dem Betrachter, weitere Schlüsse zu ziehen. Wo wird es die Personen letztlich hinführen.

 

In einigen Bildern gelingt die Assoziation zur übergeordneten Bedeutung eines Weges als Lebensweg.

 

Es werden daher auch Bilder von Menschen gezeigt, die ihren gemeinsamen Weg beginnen oder deren Weg augenscheinlich nicht optimal verlaufen ist.

Das schmale Format der Bilder und die Ortswahl in Gängen und Tunnels sollen diese Wege noch direkter darstellen.

 

Ich versuche die Phantasie des Betrachters anzuregen, damit sie die Protagonisten einen Teil ihres Weges in Gedanken begleiten. Die Bilder stellen mehr Fragen, als sie beantworten.

 

 

Montagsbericht 11.04.2016

… danke, lieber Jörg!
Das hastDu hervorragend gemacht!.( sollte ja mal auch gesagt sein!) eckhard

Ein freundliches Hallo an alle Fotofreunde,

 
der Clubabend am Montag stand wie geplant hauptsächlich unter dem Thema Sichtung und Bildauswahl 
der mitgebrachten Arbeiten für unser Clubjubiläum. 
 
Hierbei fiel auf, dass für die erste Sichtung am besten ist die Aufnahmen ausgedruckt oder ausbelichtet in 
maximal Postkartengröße mitzubringen. Dann kann direkt schon vor Ort eine Zusammenstellung probiert 
werden werden welche Bilder am besten zusammenpassen. Außerdem ergibt sich auch schon die Möglichkeit 
anhand der vorhandenen Übersicht und des Aufmaßes der Räume die wir Dank Helga schon haben die Hängung 
der Bilder besser zu planen.
Ausschlaggebend war die Präsentation von Marianne. Sie hatte Ihre Aufnahmen schon in einem Fertigen Konzept mit 
Bildübersicht dabei. Die sehr ansprechenden Aufnahmen machen schon Vorfreude auf die Ausstellung!
 
Also Top1 an alle Teilnehmer der Ausstellung die Bilder bitte in kleinem Format (max. 10×15) schon einmal mitbringen.
 
 
Vor der eigentlichen Sichtung und Auswahl hatte Eckhard noch einmal gebeten Ihm die Namen für die Einladungskarten mitzuteilen.
Hierzu hatte er am 21.03.2016 an alle Mitglieder die Mail mit der Etiketten-Vorlage versendet. Wer also an spezielle Gäste eine Einladung
vom Fotoclub aus zum Jubiläum versenden möchte sollte diese Info mit den Ausgefüllten Vorlagen an Eckhard weiterleiten.
 
Also Top 2, Infos mit ausgefüllten Adressdaten an Eckhard für die Einladungen zusenden.
 
 
Die Möglichkeit Bilder für die Bundesfotoschau hochzuladen ist ebenfalls schon in Kürze. Der Link zur Ausschreibung wird noch einmal 
mit gesonderter Mail versendet. Hierbei gibt es auch eine Änderung mit der Entrichtung des Teilnahmegebühren. Sollte es dabei Probleme
geben meldet Euch bitte dazu bei Eckhard.
 
Am nächsten Clubabend am 25.04.2016 gibt es ab 17:00 Uhr die Möglichkeit eine kleine Einweisung für die  Bedienung unserer neu gestalteten 
Homepage zu bekommen. Wer also daran Interesse hat kann gerne ab 17:00 Uhr vor Ort sein. Wer seinen Laptop dazu mitbringen möchte kann 
dies gerne tun (W-Lan Fähigkeit vorausgesetzt). Es besteht dann die Möglichkeit die gezeigten Vorgänge auf dem eigenen Rechner nachzuvollziehen.
Es gibt an diesem Termin die Zugangsmöglichkeit für 7 Geräte. 
 
Also Top 3, für eine Präsentation  zur Club-Homepage mit Einführung am 25.04.2016 ab 17:00 Uhr am Clubheim sein.
 
 
Zu Beginn des Clubabends gab es auch eine angeregte Diskussion zu Bewertung von Bildern und Juroren bei Fotowettbewerben. Wie es hier im 
kleinen war, so groß sind die Diskussionen auch im größeren bei Wettbewerben und im Anschluß daran im einzelnen. Alleine die hierbei im Gespräch
entstandenen Aussagen, Vorlieben und Versuche der Nachvollziehbarkeit zu manchen Bewertungen lassen erahnen, wie schwierig es ist neutral eine
Bewertung durchzuführen. Allen recht wird es man sicher nie machen können. Doch schon die unterschiedlichen Ergebnisse auf verschiedenen Wettbewerben
machen hier klar, dass auch immer mal wieder Glück dazu gehören kann wenn die Vorlieben des ein oder anderen getroffen wurden um ein gutes Ergebnis zu
erhalten. Genauso zeigt es aber auch, dass gute Ideen, solide fotografisches Arbeiten, den Blick für das Motiv und auch Können in der Bildbearbeitung von Nöten 
sind um dauerhaft erfolgreich zu sein.
 
Euch wird hierbei aufgefallen sein das ich einige Sätze noch einmal speziell hervorgehoben habe. Das sind für Euch die Hausaufgaben oder Hinweise als Überblick  🙂 
Bleibt mir wieder noch folgendes …
Eine Kamera zu tragen, ist wie eine Freikarte für das Unerwartete.
Joel Meyerowitz
 
 
 
Freundliche Grüße  
Euer Jörg
Schriftführer
Foto-Club Koblenz e.V. im DVF
 

 

Montagsbericht 22.02.2016

Hallo liebe Fotofreunde,

 
hier wieder ein Rückblick zu unserem letzten Clubabend.
 
Zum Anfang erhielten die Mitglieder die vor Ort waren für unsere neue gestaltete Club-Homepage die
Passwörter für den geschützten Mitgliederbereich. Diese werden wir nach und nach verteilen
so wie Ihr an den Clubabenden vor Ort seid. Für die Mitglieder die nicht vorbeikommen können
werden wir eine andere Art der Mitteilung wählen. 
 
Aktuell gibt es leider ein paar Funktionen auf der Homepage die vorher funktionierten und es nun aber 
leider nicht mehr tun. Das ganze ist aber bei Walter schon in Arbeit. Anregungen zur Bedienbarkeit kamen
ebenfalls zur Sprache. Diese Hinweise oder Wünsche sind durchaus willkommen, da die Seite ja auch auf die 
Bedürfnisse und Anforderungen angepasst werden soll.  Walter, Dir hierfür ein großes Dankeschön. Denn hier 
steckt viel Arbeit dahinter.  Und auch ein Dankeschön an Christine denn Sie muss in dieser Zeit auf Walter verzichten.
 
Eckhard berichtete uns noch vom letzten Bezirkswettbewerb. Hier waren unsere „beiden“ Walters mit Ihren Arbeiten 
erfolgreich. Im Gesamtwettbewerb hatten es Helga Warnke und Dr. Walter Müller sogar auf Platzierungen unter den
besten 10 geschafft. Herzliche Glückwünsche hierzu! Ich selbst glänze ja auf den Wettbewerben leider noch mit
nicht-Teilnahme. Habe mir aber vorgenommen das zu ändern. Vielleicht können ja unsere 3 ausgezeichneten Teilnehmer 
Ihre Fotos auf der Homepage einmal präsentieren. Ich will ja noch dazu lernen wie es richtig geht  🙂
 
 
Zu den nächsten Wettbewerben gab es ebenfalls Hinweise für die Hochlade-Zeiträume.
 
Für die Landesfotomeisterschaft hat es Walter Nussbaum auf unserer Homepage schon perfekt aufgelistet. Wenn Ihr hier auf der 
Startseite auf den Button „über uns“ in der Mitte klickt kommt Ihr auf die Seite mit unserem Gruppenfoto. Auf der rechten Seite 
unten ist auch eine Monatsübersicht vom Februar zu sehen. Euch wird auffallen das manche Tage rot hinterlegt sind. Das sind 
die Tage, an denen immer etwas neues auf der Seite eingestellt wurde. Klickt Ihr nun auf den 23.02. kommt man auf die Teilnahme-
Bedingungen für die Lafo. Walter hier hast Du alle Informationen dazu komplett dargestellt. Finde ich klasse gemacht!
Ich war nämlich sonst auch immer auf der Suche wo ich was finde 🙂
Wenn Ihr vom Club Teilnehmt und Bilder hoch ladet gebt diese Information bitte an Eckhardt oder Helmut weiter, damit diese die 
Teilnahme-Gebühren entrichten können.
 
Für die Deutsche Fotomeisterschaft ist der Hochladezeitraum vom 17.04. bis zum 27.04; 12:0 Uhr. Hierzu wird es aber auf der
Homepage sicher noch einmal die genauen Infos geben. Es lohnt sich also regelmäßig vorbeizuschauen.
 
Hinweisen möchte ich auch noch einmal auf die Ausstellung  „von hier aus … Fotos aus 60 Jahren“ von Ludwig M.Langner vom 
06.März bis 29.Mai  in der Städtischen Galerie im Alten Rathaus in Wittlich. Bitte beachten, dass Aufgrund des begrenzten
Platzangebots zur Ausstellungseröffnung eine Anmeldung empfohlen wird.
 
Außerdem gab es am Montag wieder einige Fotos auszuwählen für die Ausstellung zu unserem Clubjubiläum im Herbst.
Die dabei entstehenden Gespräche und Auswahlkriterien oder Hinweise zur Bearbeitung finde ich immer sehr interessant
und lehrreich. Hier gibt es im Gespräch in der Gruppe ein miteinander das einen wieder zu anderen Betrachtungsweisen führt. 
Es ist einfach gut auf die Erfahrungen der Club-Mitglieder zurückgreifen zu können. Dies war für mich ein Grund Clubmitglied 
zu werden um von den „alten Hasen“ zu lernen. Sowas steht in keinem Buch!
 
Zum Schluss gibts noch den Hinweis auf den nächsten Clubabend am 14.03., Hier gibts schon den ersten Clubwettbewerb in
diesem Jahr. Präsentiert werden die Bilder als Projektion. Das Thema ist frei. Ich bin schon gespannt was wir zu sehen bekommen.
 
Bleibt mir noch folgendes …
 
Kritiker sind gute Freunde, die uns auf Fehler hinweisen.
(Benjamin Fanklin)
 
 
Freundliche Grüße  
Euer Jörg
Schriftführer
Foto-Club Koblenz e.V. im DVF