[maxbutton id=“68″]
[maxbutton name=““]
Wochenendseminar Frühjahr 2019
Fotolabor Schwarzweiß
Trotz ständiger Weiterentwicklung der digitalen Fotografie steigt auch wieder das Interesse an der analogen Schwarzweiß-Fotografie und der eigenen Ausarbeitung im Fotolabor.
Diese Art der Fotografie ist ein kreatives Handwerk, das auch heute noch seine Bedeutung hat. Sie entschleunigt das Bildermachen. Es bleibt Raum für den Prozess des Entstehens, bei dem die kreative Bildgestaltung im Mittelpunkt steht.
Die Qualität eines Silberbildes mit seinem Reichtum an Grautönen ist einzigartig. Eine gut ausgearbeitete Vergrößerung ist immer noch ein wertvolles Unikat. Das klassische Schwarzweiß-Fotolabor bietet Ihnen die Möglichkeit, alle Prozesse, die in der digitalen Fotografie eher abstrakt ablaufen, manuell durchzuführen und sinnlich zu erfahren. Hervorzuheben ist auch die sehr lange Haltbarkeit (Archivfestigkeit) von Schwarzweiß-negativen.
Hochwertige analoge Kameras mit Optiken höchster Qualität, die heute gebraucht für einen Bruchteil des ursprünglichen Wertes erhältlich sind, geben auch Anreiz, sich mit dieser Art der Fotografie auseinander zu setzen.
In diesem Kurs lernen Sie die wichtigsten Techniken des Schwarzweiß-Fotolabors kennen. Durch die optimale Auswahl und Abstimmung von Film, Belichtung, Entwicklung, Fotopapier und Vergrößerung erhält man ein optimales Bildergebnis.
Materialien: 12 € pro Person
Fr. 29.03.2019, 16:45 – 20:45 Uhr Grundlagen, Porträtaufnahmen und Filmentwicklung
Sa. 30.03.2019, 10:00 – 15:00 Uhr Vergrößern auf Fotopapier
Sa. 06.04.2019, 9:45 – 12:00 Uhr Retuschieren, Passepartout-Erstellung
vhs, Hoevelstr. 6, Koblenz, Unterrichtsraum U11 und Fotolabor U12
Herbert Kohtes (Foto_Club Koblenz)
Oder verwenden Sie das Feld „Kommentare“ (unten) für Ihre Anmeldung. Der Text wird nicht veröffentlicht.